Gottesdienste für Klasse 5 und 6 im Schuljahr
Erntedankgottesdienst mit den 5. und 6. Klassen
Jeden Monat sind die 5. und die 6. Klassen in der Aula herzlich zu ihrem Jahrgangsstufen-Gottesdienst eingeladen. Gemeinsames Singen, Mitmachen, Hören auf Geschichten aus dem Alltag und der Bibel sowie das Segenslied, bevor alle zurück in ihre Klassen gehen, gehören dazu.
Gottesdienste im für alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrenden, Angehörigen und haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden
Wir feiern als Schulgemeinde
Gottesdienst zum 20jährigen Bestehen der evangelischen Trägerschaft
- Gottesdienst zum Schuljahresbeginn in der Kreuzkirche mit der Begrüßung der neuen 5. Klassen.
- Erntedankgottesdienst mit den Schülerinnen und Schülern der 5. Und 6. Klassen in der Aula.
- Jubiläumsgottesdienst „20 Jahre Evangelisches Kreuzgymnasium – erinnern, gemeinsam feiern, weitergehen“
- Weihnachtsgottesdienst in der Kreuzkirche
- Passionsgottesdienst in der Karwoche in der Versöhnungskirche
- Gottesdienst zur Verabschiedung der Abiturienten mit anschließender Zeugnisausgabe in der Kreuzkirche
- Gottesdienst zum Schuljahresabschluss in der Versöhnungskirche
Besinnungstage
Auf dem Sächsischen Pilgerweg, im Haus der Stille Grumbach, in der HÜTTE Hartha und im Kloster Wechselburg sind – 6 Wochen nach Schuljahresbeginn -wieder die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse unterwegs zu den Besinnungstagen.
Ziel der Besinnungstage ist es, sich außerhalb der Schule intensiv mit religiös-gesellschaftlichen Fragen auseinander zu setzen, Spiritualität zu erleben und
persönliche Erfahrungen zu machen.
Die Besinnungstage können für die Schülerinnen und Schüler in klassengemischten Gruppen eine Auszeit von ihrem Alltag sein, Zeit und Raum, sich selbst und einander zu begegnen.
Besinnungstage im Haus der Stille Grumbach
Tag der offenen Tür
Der Raum der Stille ist offen für alle am Tag der offenen Tür des Evangelischen Kreuzgymnasiums im Februar. Die Fachschaft Religion lädt vor dem Raum der Stille ein zu Angeboten für Schülerinnen und Schüler und zum Gespräch. Herzlich willkommen!
Projekttag Religion
Der „Projekttag Religion“ findet für die Jahrgänge 5 -11 statt.
Exkursionen und Diskussionen, deren Themen sich am Lehrplan orientierten, geben den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu einer Spurensuche religiösen Lebens in Dresden.
Angebote sind u.a. die Entdeckung der Bildsprache des christlichen Glaubens in der Kunst, der Dialog mit Juden und Muslimen und gemeinsames Arbeiten zum Thema „Eine Welt“ (in diesem Schuljahr in Zusammenarbeit mit internationalen, interkulturellen und Generationengärten in Dresden). Für die Jahrgänge 10 und 11 ist ein Diskussionsforum zu gesellschaftlichen und religiösen Themen geplant.
Gesprächspartner im interreligiösen, interkonfessionellen und interdisziplinären Dialog stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Aber auch die Einübung gewaltfreier Kommunikation, die Vergewisserung der eigenen Identität und die zukünftige Perspektive auf eine Gesellschaft, in der wir leben wollen, beschäftigen die Schülerinnen und Schüler.
Taize-Andacht
Herzliche Einladung zur Taize-Andacht, jeden Dienstag von 7.40 bis 7.50 Uhr in den Raum der Stille.
Die Tür steht offen, der Gesang ist in Treppenhaus und Flur zu hören. Lasst Euch einladen, mit dabei zu sein und den Tag singend zu beginnen.