Aufnahmeverfahren für die neuen 5. Klassen am Evangelischen Kreuzgymnasium Schuljahr 2019/20
Unsere Schule ist offen für Kinder aus allen Stadtteilen Dresdens und der Umgebung, für Kinder mit unterschiedlichen Talenten und Weltanschauungen sowie aus allen sozialen Schichten. Als christliche Schule haben wir uns zum Ziel gesetzt, jeden einzelnen Schüler zu unterstützen, zu motivieren und herauszufordern, zugleich aber auch zu ermutigen, selbst Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Am Dienstag, dem 22. Januar 2019, findet um 18.00 Uhr in der Aula der Schule für interessierte Eltern und Schüler der 4. Klasse ein Informationsabend zum Bildungs- und Erziehungsangebot des Evangelischen Kreuzgymnasiums und zum Aufnahmeverfahren statt. Für die Schüler besteht die Möglichkeit einer Schulführung.
vom 23.01.-29.01.19 müssen folgende Unterlagen im Sekretariat eingereicht werden:
- Aufnahmeantrag
- Kopie des Taufscheins (bei getauften Kindern)
- Abschlusszeugnis Klasse 3 in Kopie
- frankierter Rückumschlag A4
Ebenfalls vom 23.01.-29.01.19 muss telefonisch unter der Rufnummer 0351-315 35 20 ein Gesprächstermin vereinbart werden.
Die Aufnahmegespräche finden am 01. und 02.02.19 (Fr/Sa) statt.
Vom 04.-13.02.19 werden die Zu- bzw. Absagen versandt.
Bei einer Zusage ist bis zum bis 18.02.19, 16.00 Uhr die Bildungsempfehlung im Original abzugeben.
Für Aufnahmen gilt:
Das Vorliegen einer Bildungsempfehlung für das Gymnasium und die termingerechte Abgabe aller Unterlagen sowie die Vereinbarung eines Gesprächstermins sind Voraussetzung für die Aufnahme am Evangelischen Kreuzgymnasium.
Kinder, die Geschwister in einer 5., 6. oder 7. Klasse des Kreuzgymnasiums haben, werden ohne Gespräch aufgenommen.
Zwischen konfessionell gebundenen und konfessionell nicht gebundenen Schülern streben wir ein Verhältnis von 70% zu
30 % an.
Jungen und Mädchen sollten in einem Verhältnis von annähernd jeweils 50 % vertreten sein.
Das Schulgebäude des Evangelischen Kreuzgymnasiums ist behindertengerecht ausgebaut.
Wir freuen uns über die Bewerbung eines jeden Kindes.
Anbei das Aufnahmeformular. Bitte vor dem Ausfüllen am Computer speichern oder öffnen. Im Augenblick muss es noch ausgedruckt werden, wir arbeiten an einer Version, die auch per Email geschickt werden kann.
Anbei der Aufnahmeantrag für Quereinsteiger